Allgemeine Infos
Adresse
Evangelischer Kindergarten Johannes
An der Johanneskirche 5
33334 Gütersloh
Telefonnummer: 05241/20528
E-Mail: gt-kita-johanneskirche@kk-ekvw.de
Wir sind Teil der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh.
Wir sind Zertifizierte Gartenkinder
2023 prämiert mit dem Beta Gütesiegel der Bundesvereinigung Evanglischer Tageseinrichtungen für Kinder
Öffnungs- und Betreuungszeiten
35 Stunden
Montag – Donnerstag 7:30 Uhr – 14:30 Uhr
Freitags: 7:00 Uhr – 14:00 Uhr
45 Stunden
Montag – Donnerstag: 07:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitags: 07:00 Uhr – 14:00 Uhr
Schließzeiten
Sommerferien 10.08.2026 – 28.08.2026
Weihnachtsferien zwischen den Jahren
Weitere Schließzeiten folgen am 1.10.2025 ( Abstimmung mit dem Kitarat)
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldesystem webKITA der Stadt Gütersloh.
Gerne können Sie einen individuellen Termin zur Besichtigung der Einrichtung vereinbaren.
Das Team
Einrichtungsleiterin: Manuela Rehage

Mitarbeiter/innen
1 Einrichtungsleitung
13 ErzieherInnen mit unterschiedlichen Stundenkontingenten
1 Alltagshelferin
1 Hausmeister
Unsere Gruppen
Wir haben insgesamt 3 Gruppen in unserer Kita, davon eine als U3 Gruppe.
Unsere Kinder sind alle zwischen 2 und 6 Jahren.
- Elefantengruppe: 24 Plätze
- Nilpferdgruppe: 24 Plätze
- Löwengruppe (U3): 12 Plätze
Insgesamt bieten wir Inklusionsplätze an.
Unsere Mitarbeitenden haben vielfältige Zusatzqualifikationen:
religionspädagogische Langzeitfortbildungen, Deeskalationstrainer, Selbstbehauptungskurs – Ampelsprache, Gefühle sind Bunt, Sprachfortbildungen, Psychomotorikerin ,Fachwirt für Kita-u. Hort Management,
Unsere U-3 Fachkräfte haben sich mit Zusatzqualifikationen weitergebildet
Qualifizierungen im gesamten Team: Fit von klein auf an, 1 Hilfe Kurs, Sprachintegrierte Fortbildung
Mahlzeiten in den Gruppen
In unserer Einrichtung bieten wir Mittagessen an. Dabei nehmen wir einen externen Lieferanten in Anspruch.
Angebote
Wir bieten unseren Kita-Kindern viele Möglichkeiten sich auszuprobieren und verschieden Dinge kennenzulernen. Folgende Aktionen planen wir regelmäßig:
- Montags und Mittwochs: Musik, angelehnt an musikalische Früherziehung
- Regelmäßig: Widu Stunden : religiöse Geschichten
- Andachten mit Pfarrer Heidemann
- Bewegungsangebote an festen Tagen
- Regelmäßige Exkursionen im Stadtteilbereich und Nutzung eines Sportplatzes
Außerdem bieten wir unseren Kindern noch Weiteres:
- Die Kinder erleben feste Gruppen-haben aber die Möglichkeit alle Räume der Einrichtung zu nutzen.
- Ein Naturnahes Außengelände mit großem alten Baumbestand mit einem Niedrigseilgarten und lehmunterfüttertem Matschbereich.
- Einmal im Jahr zwei Waldwochen
- „Gesunde Ernährung“ – neben dem gesunden Mittagessen- Mittwochs Müslifrühstück, Nachmittags: Snack
- Schuli- Club mit besonderen Erlebnissen ( 6 Wochen vor den Sommerferien)
- Besuch zum Bauernhof mit den Schulkindern
- Verkehrserziehung
- Projektarbeit Gruppenübergreifend z.B Thema Schmetterlinge, Hühner ( Miet ein Huhn)
- Lieber Mensch Tag ( einmal im Jahr)
- Laternenfest für alle Familien 07.11.2025
- Familienfrühstück 20.09.2025
Zusammenarbeit Schule und Hort
Für die Schulanfänger haben wir ein Konzept erstellt, das die Kinder stärkt und mit Selbstbewusstsein in die Schule starten lässt. Die Kinder nehmen an einem Deeskalationstraining und einem Ampelsprachenprojekt teil. Zudem bieten wir eine Schulanfängerübernachtung an.
Qualitätssicherung
Wir sind 2023 erfolgreich Auditiert worden und haben das BETA Gütesiegel erhalten.
Konzept
Der Evangelische Kindergarten Johannes ist in der Kirchengemeinde ein Begegnungsort für Familien verschiedener Herkunft und Religionszugehörigkeit.
Familienergänzend bieten wir einen Raum, in dem sich Kinder und ihre Familien wohlfühlen können. Hier erleben sie Vertrauen, Liebe, Geborgenheit und Zuwendung.
Diese Grunderfahrungen des christlichen Glaubens im Alltag ermöglichen eine Auseinandersetzung mit religiösen und ethischen Werten. Mit dem evangelisch christlichen Menschenbild ist für uns ein ganzheitlicher Ansatz verbunden, der den Menschen als „Ganzes“ sieht mit seiner körperlichen und seelischen Entwicklung, mit seinen Neigungen, Fähigkeiten, mit seinen Grenzen, mit seinem sozialen und familiären Hintergrund und seiner Beziehung zu Gott. Dazu gehört auch, dass Kinder anderer religiöser, nationaler und kultureller Zugehörigkeit in einer Gemeinschaft aufwachsen, die Menschlichkeit und Nächstenliebe lebt.
Wir setzen großes Vertrauen in die Fähigkeiten und die Eigensteuerung der Kinder. Voraussetzung dafür sind einfühlendes Verstehen und liebevolle Unterstützung durch die pädagogischen Kräfte. Sie sind Wegbegleiter eines jeden Kindes in seiner Entwicklung.
„Erzähle mir und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere.
Lass es mich tun und ich verstehe.“ Konfuzius
Rahmenbedingungen für eine adäquate Entfaltung der Persönlichkeit sind ein differenziertes Raumangebot und ein wertschätzendes Klima. So können Kinder die eigene soziale Rolle innerhalb von Gruppen erfassen und sich zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten entwickeln.

Termine
Oktober, 2025